Springe zum Inhalt

Vorberichte der Rhein-Zeitung zum 15. Spieltag

Die B-Klasse kickt mit der Salami-Taktik

Kreisliga B Westerwald/ Wied Der VfL Oberbieber will Revanche für seine einzige Saisonniederlage

Von unserem Mitarbeiter Daniel Korzilius

Kreis Neuwied. Sieben Begegnungen, sechs unterschiedliche Anstoßzeiten: So sieht nicht etwa ein „Salami-Spieltag“ in der Bundesliga, sondern der 15. Spieltag der Fußball-Kreisliga B Nord aus.

SG Melsbach/Altwied – SG Puderbach/Daufenbach/Urbach-Dernbach /Raubach II (Fr., 20 Uhr/1:1).Melsbach verlor sechs seiner sieben Heimspiele, kann mit einem Sieg den Gegner in der Tabelle aber dennoch überholen. Die Puderbacher Reserve beendete am vergangenen Wochenende mit dem 2:1 gegen Rheinbrohl ihre Durststrecke von zuvor neun sieglosen Partien.

SG DJK Neustadt-Fernthal II – VfL Oberbieber (So., 12.15 Uhr/2:1). Die DJK-Reserve brachte dem Spitzenreiter im Hinspiel seine einzige Saisonniederlage bei. Daher brennen die Oberbieberer auf Revanche und wollen die „Pole Position“ mit ihrem zehnten Sieg in Serie verteidigen.

SV Windhagen II – Vatanspor Neuwied (So., 13 Uhr/0:2). Der SV Windhagen II steht als Aufsteiger auf dem respektablen siebten Platz mit einem komfortablen Polster auf die Abstiegszone. Bei Vatanspor Neuwied fordert Trainer Veysi Arbursu trotz der jüngsten beiden Siege eine Leistungssteigerung: „Wenn wir gegen Windhagen II so spielen wie gegen Melsbach und Irlich, werden wir dort nicht gewinnen.“

SV Güllesheim – VfL Oberlahr-Flammersfeld (So., 14.30 Uhr/4:1). Nach zwei Niederlagen an den vergangenen drei Spieltagen ist der SV Güllesheim die Tabellenführung wieder los. Mit einem Sieg im Derby gegen Oberlahr soll die Jagd auf Spitzenreiter Oberbieber eröffnet werden. Der VfL Oberlahr genoss zuletzt drei Mal in Folge Heimrecht und spielt erstmals seit dem 8:2-Kantersieg in Melsbach wieder auswärts.

FV Rheinbrohl – CSV Neuwied (So., 14.30 Uhr/5:5). Die beiden Tabellennachbarn boten den Zuschauern beim 5:5 im Hinspiel ein Spektakel mit zehn Toren. Diesmal wären beide Trainer schon mit einem 1:0 zufrieden, um die vier Spitzenteams nicht völlig aus dem Auge zu verlieren.

TSG Irlich – SV Rheinbreitbach II (So., 15 Uhr/1:0). Ihre einzigen drei Punkte erkämpfte sich die TSG Irlich beim 1:0-Erfolg im Hinspiel und möchte nun auch im heimischen Pappelstadion endlich etwas Zählbares holen. Der SV Rheinbreitbach II blieb bei seinen jüngsten drei Auswärtsspielen punkt- und torlos (0:1, 0:6 und 0:4).

SG St. Katharinen/Vettelschoß – SG Ellingen/Bonefeld/Willroth II (So., 15.30 Uhr/5:0). In sieben Heimspielen gestattete die SG St. Katharinen ihren Gegnern nur einen einzigen Treffer. Zuletzt gab es fünf Siege in Folge mit einer Tordifferenz von 19:0. Ellingens Bezirksligareserve holte an den letzten sechs Spieltagen nur einen Punkt und war beim 0:5 in der Hinrunde chancenlos.

Kreisliga B Süd

SG Selters/Maxsain – SG Wienau/ Marienhausen (Fr., 20 Uhr/Hinspiel: 1:4). Das Schlusslicht aus Selters wartet immer noch auf seinen ersten Saisonsieg. Der Gast aus Wienau möchte nach dem 3:2 gegen Elbert II auch sein zweites Rückrundenspiel gewinnen, um sich weiter von der Abstiegszone zu entfernen.

SV Thalhausen – SG Herschbach- Schenkelberg (So., 14.30 Uhr/0:1). Der SV Thalhausen verlor zwei seiner jüngsten drei Heimspiele und muss gegen den Spitzenreiter eigentlich punkten, um nicht gegenüber dem TuS Niederahr im Kampf um den zweiten Platz weiter an Boden zu verlieren. Der Tabellenführer hat hingegen das Ziel vor Augen, ungeschlagen in die Winterpause zu gehen.

RZ Linz, Neuwied vom Freitag, 20. November 2015, Seite 26