Springe zum Inhalt

Rhein-Zeitung vom 02.11.2013

Beim VfL Neuwied hängt nach dem 1:4 der Haussegen schief

Kreisliga B Nord Derby in Block – Rheinbrohl lauert

Kreis Neuwied. In der Kreisliga B Nord wird der zwölfte Spieltag heute Nachmittag um 15 Uhr mit dem Deichstadtderby zwischen dem CSV und dem VfL Neuwied eröffnet. Die restlichen sechs Partien werden alle am Sonntag um 14.30 Uhr ausgetragen.

CSV Neuwied – VfL Neuwied. Auf dem Hartplatz in Block ist der CSV Neuwied eine Macht. Von den jüngsten fünf Heimspielen gewann das Team von Trainer Mike Vlajnic vier. Beim auswärts noch sieglosen Gast hängt der Haussegen schief. „Ich bin enttäuscht von meiner Mannschaft“, sagte Coach Peter Kröner nach dem 1:4 gegen Oberbieber am vergangenen Sonntag und forderte: „Wir müssen jetzt dringend punkten. Ich möchte die Vorrunde nicht auf dem vorletzten Platz abschließen.“

SV Leutesdorf – SV Rheinbreitbach II. Ein Offensivspektakel ist bei dieser Begegnung kaum zu erwarten, treffen doch die beiden harmlosesten Angriffsreihen der Liga aufeinander. Beim SV Leutesdorf atmete Spielertrainer Jürgen Daun nach dem ersten Saisonsieg bei Vatanspor Neuwied (2:0) auf: „Das haben sich die Jungs verdient nach den vielen Rückschlägen.“ Dennoch beträgt der Rückstand des SVL auf den Vorletzten VfL Neuwied immer noch stattliche acht Punkte. „Wir haben nichts mehr zu verlieren“, lautet daher Dauns Parole. Gegen Rheinbreitbach II möchte das Schlusslicht nachlegen. Die SVR-Reserve verlor ihre letzten drei Spiele sehr deutlich bei einem Torverhältnis von 0:15.

FV Rheinbrohl – Vatanspor Neuwied. Der FV Rheinbrohl befindet sich auf Kurs Herbstmeisterschaft. Der FVR liegt zwar zwei Zähler hinter Tabellenführer Heimbach-Weis, hat aber noch das Nachholspiel gegen den VfL Neuwied in der Hinterhand. Gegen Vatanspor will der Rangzweite seinen fünften Heimsieg in Folge einfahren. Beim Aufsteiger aus der Deichstadt läuft derzeit nur wenig rund, an den jüngsten sechs Spieltagen hat die türkische Mannschaft nur einen einzigen Punkt geholt.

VfL Oberbieber – VfL Oberlahr-FlammersfeldDer VfL Oberbieber kommt immer besser in Tritt. Zuletzt hat die Röder-Elf beim VfL Neuwied (4:1) zum ersten Mal auswärts gesiegt. Mit dem fünften Heimsieg in Serie könnte der VfL seine Position in der oberen Tabellenhälfte behaupten. Der Gegner aus Oberlahr erhielt mit dem jüngsten 0:2 gegen Rheinbrohl einen kleinen Dämpfer, konnte in dieser Partie aber dennoch kämpferisch überzeugen.

SV Melsbach – VfB Linz III. Der SV Melsbach ist mit 33 Gegentoren die Schießbude der Liga. An den letzten vier Spieltagen klingelte es 20 Mal im SVM-Gehäuse. Die Melsbacher verloren zuletzt vier von fünf Partien und stürzten in der Tabelle auf den viertletzten Platz ab. Besser ergeht es da der dritten Mannschaft des VfB Linz, die an den zurückliegenden fünf Spieltagen den Platz nur ein einziges Mal als Verlierer verlassen musste.

SV Güllesheim – SV Roßbach/Verscheid II. Im Verfolgerduell erwartet der Tabellendritte Güllesheim den Vierten aus Roßbach. Die Heimbilanz der Güllesheimer ist beeindruckend. Fünf Siege und ein Unentschieden stehen für das Team des wiedergenesenen Spielertrainers Marcello Carrubba bei einem Torverhältnis von 21:2 zu Buche. Die Oberligareserve des SVR hat zu ihrer Form zurückgefunden und gewann ihre letzten drei Spiele.

FC Waldbreitbach – SSV Heimbach-Weis. Trotz einiger unnötiger Punktverluste belegt der FC Waldbreitbach derzeit den fünften Platz im Tableau. Nach dem 4:0-Auswärtssieg beim SV Rheinbreitbach II geht die Elf von Trainer Wolfgang Weidenbrück gestärkt in das Spiel gegen den Spitzenreiter. Die Heimbacher verloren nach zuvor fünf Siegen in Folge zuletzt 0:2 in Roßbach und müssen nun erneut auf einem Naturrasenplatz antreten. Daniel Korzilius

RZ Linz, Neuwied vom Samstag, 2. November 2013, Seite 30.