FV Rheinbrohl verliert den Anschluss
Kreisliga B Westerwald/Wied Puderbach II verlässt Abstiegsränge – Vatanspor nach Pflichtsieg nun Dritter
Kreis Neuwied. Am 14. Spieltag der Fußball-Kreisliga B Nord setzte sich die SG Puderbach II überraschend mit 2:1 gegen den FV Rheinbrohl durch und kletterte auf einen Nichtabstiegsplatz. Die Gäste verloren dagegen den Anschluss zum Spitzenquartett der Liga.
SV Rheinbreitbach II – SG Melsbach/Altwied 2:2 (1:1). Rheinbreitbachs Trainer Ejman Celik sprach von zwei verlorenen Punkten: „Wir waren klar überlegen und hätten die Partie im ersten Durchgang entscheiden müssen.“ Tore: 1:0 Iskender Kaplan (35.), 1:1 Pascal Hartmann (43.), 2:1 Jose Manuel Secanellas Correa (72.), 2:2 Julian Wessel (90. + 4). Zuschauer: 50.
SG Ellingen/Bonefeld/Willroth II – SG DJK Neustadt-Fernthal II 1:2 (1:0). Die Gastgeber erwischten den besseren Start. Neustadt kämpfte sich aber in die Begegnung hinein. „Nach dem Platzverweis haben wir umgestellt, danach hat es besser geklappt. Am Ende haben wir etwas mehr investiert und daher nicht unverdient gewonnen“, fand DJK-Coach Peter Pohlen. Tore: 1:0 Thorsten Schmitt (38.), 1:1, 1:2 Julian Kluge (60., 89.). Gelb-Rote Karte: Sascha Reuschenbach (SG DJK Neustadt II, 50.) und Tom Puderbach (SG Ellingen II, 65.) jeweils wegen wiederholten Foulspiels. Zuschauer: 60.
SG Puderbach/Urbach-Dernbach/Dau-fenbach/Raubach II – FV Rheinbrohl 2:1 (1:0). Der Gast aus Rheinbrohl hatte mehr vom Spiel, die SGP-Reserve setzte mit ihren Kontern jedoch immer wieder Nadelstiche. „Kämpferisch waren wir von Beginn an gut drin und hatten auch die klareren Chancen. Endlich haben die Jungs sich für den großen Aufwand mal wieder belohnt“, atmete der Puderbacher Trainer Carsten Hanner nach dem Ende der Negativserie auf. Tore: 1:0 Marek Scheiderer (28.), 1:1 Steven Stüber (46.), 2:1 Dominik Seuser (74.). Gelb-Rote Karte: André Velten (SG Puderbach II; 78.) wegen wiederholten Foulspiels. Zuschauer: 50.
Vatanspor Neuwied – TSG Irlich 5:2 (2:1). Vatanspor bestimmte das Geschehen gegen defensive Gäste. „Die Pflichtpunkte haben wir geholt. Die beiden Gegentreffer ärgern mich aber enorm. Und im Angriff haben wir viele Situationen nicht gut zu Ende gespielt“, monierte der Neuwieder Trainer Veysi Arbursu. Tore: 1:0 Kerim Sarigül (32.), 1:1 Marcel Juhr (39.), 2:1 Ahmet Cetin (39.), 3:1, 4:1 Nico Dudek (52., 55.), 5:1 Mahir Karahan (80.), 5:2 Marcel Juhr (82.). Zuschauer: 40.
VfL Oberlahr-Flammersfeld – SV Windhagen II 2:0 (1:0). Der Neuling aus Windhagen setzte auf Konter, kam damit aber nicht zum Erfolg. „Wir waren dominant und haben hinten nichts zugelassen. Der Sieg geht in Ordnung“, sagte der Oberlahrer Vorsitzende Rainer Wilfert. Tore: 1:0 Fabian Fischer (45.), 2:0 Christian Fischer (89.). Zuschauer: 60. Daniel Korzilius
Kreisliga B Süd
SV Thalhausen – SG Ransbach/ Baumbach 1:2 (1:1). Dirk Klawczynski, der Trainer des SV Thalhausen, war bedient: „Meine Mannschaft hat eine indiskutable Leistung geboten.“ Tore: 0:1 Daniel Knödgen (24.), 1:1 Kevin Wranik (42.), 1:2 Björn Ploschke (74.). Zuschauer: 80.
SG Wienau/Marienhausen – SG Elbert II 3:2 (0:1). Zum Ende der Partie kam Farbe ins Spiel. Erst musste der Elberter Dominik Becker nach wiederholtem Foulspiel mit Gelb-Rot (74.) vom Platz. Gleiches, aus gleichem Grund, passierte dem Wienauer Benjamin Pfeil (90.), und schließlich musste Elberts Yannik Pitton nach Roter Karte wegen groben Foulspiels in der Nachspielzeit vom Platz. Tore: 0:1 Yannick Pitton (24.), 1:1 Marcello Chahino (56.), 2:1 Philipp Händler (62.), 3:1 Marcello Chahino (75), 3:2 Stefan Bilaudelles (85., Foulelfmeter). Zuschauer: 70. par
Oberbieber löst Güllesheim vorn ab
Kreisliga B Nord – Spiel der Woche VfL gewinnt Topspiel des Zweiten gegen den bisherigen Ersten 3:0
Von unserem Mitarbeiter Jörg Linnig
Oberbieber. Der VfL Oberbieber hat das Spitzenspiel des Tabellenzweiten der Fußball-Kreisliga B Nord gegen den punktgleichen bisherigen Tabellenführer SV Güllesheim mit 3:0 (1:0) gewonnen. Beide Mannschaften zeigten, dass sie mit Recht an die Spitze der Liga gehören.
Theresia Marchisello, die Mutter von Oberbiebers Torwart Christian Marchisello, hatte eigentlich keinen Grund, ihrem Sohn bei vermeintlichen brenzligen Situationen aus lauter Nervosität den Rücken zuzuwenden. Das konnte der Gästetrainer Marcello Carrubba nach dem Abpfiff des souveränen Schiedsrichters Lukas Heep leicht aufklären: „Wir hätten heute noch eine Stunde länger spielen können und das Tor nicht getroffen.“
Das hatte zwei Gründe. Zum einen kombinierten die Güllesheimer Stürmer schön um den Strafraum des VfL herum, vergaßen dabei aber den Torabschluss. Zum zweiten stand die Defensive der Gastgeber sehr diszipliniert und hatte im entscheidenden Moment immer einen Fuß dazwischen.
Beide Mannschaften brauchten eine Zeitlang, um ihren Spielrhythmus vor einer erstaunlichen, dem Spitzenspiel angemessenen Zuschauerkulisse zu finden. Die wieselflinke Offensivabteilung des SV schaffte für ihre Mannschaft ein wenig mehr Spielanteile. Und doch hatte Oberbieber die erste Chance. Als in der 14. Minute Nico Velten von rechts den Ball scharf in den Strafraum zog, waren drei seiner Kollegen so überrascht, dass sie die Situation nicht nutzen konnten.
Auf der Gegenseite wollten Durim Jusufi und Giovanni Landi, in Szene gesetzt von Jeton Murici, die Kugel ein ums andere Mal förmlich ins Tor tragen. Wie so etwas funktioniert, zeigte eiskalt Mikey Baltes vom VfL. Eine Vorlage in den Strafraum verlängerte der wuchtige Evgeni Rib nach außen, von wo aus der Torschütze Baltes mit einem fulminanten Flachschuss ins lange Eck traf. Baltes hatte dann auch die „dicke“ Möglichkeit, die Führung auszubauen (45. + 1). Auf das Gehäuse des SVG zusprintend wurde er zwar leicht behindert, zog aber ab und verfehlte das Ziel knapp.
Mit dem Wiederbeginn zur zweiten Hälfte nahm die Partie eine Wende. Das Team von VfL-Trainer Michael Fischer wurde nun wesentlich mutiger, störte die Gäste früh und zwang sie zu Fehlpässen. Plötzlich sah Velten den VfL-Top- Torschützen Rib am Elfmeterpunkt völlig frei, doch mit einer klasse Reaktion lenkte der SVG-Torhüter Philipp Schmitt den Ball zur Ecke. Diese brachte erneut Velten herein, Rib hielt den Kopf hin und traf die Querlatte. Die meinte es gut mit dem VfL-Stürmer, denn den Abpraller knallte er locker zum 2:0 über die Linie (47.).
Jetzt waren die Güllesheimer hochgradig unruhig und ließen in der 53. Minute Hermann Wechter an der Torauslinie gewähren. Der wuselte sich durch und passte zurück auf Rib, der seinen zweiten Treffer am Nachmittag erzielte.
Mit einem guten Gefühl und dem sicheren Vorsprung im Rücken ließen die Aubachtaler den Gästen fortan mehr Raum. Güllesheim arbeitete auch an einer Verbesserung des Spielstandes, die Jeton Muriqi nach einer guten Stunde fast gelungen wäre. Nach seinem überraschenden Schuss von der Strafraumgrenze musste der VfL-Keeper Marchisello blitzschnell abtauchen. Evgeni Rib vom VfL scheiterte in der Schlussphase an Torwart Schmitt. Ein weiteres Tor wäre des Guten aber zu viel gewesen.
Voll zufrieden war nach dem Abpfiff Oberbiebers Trainer Fischer: „Wir haben gut verteidigt. Das war der Schlüssel zum Erfolg, und die schnellen Tore waren entscheidend. Meine Jungs haben sich als echte Mannschaft präsentiert.“ Carrubba analysierte: „Bei uns fehlte der entscheidende Pass, denn spielerisch gibt es nichts zu kritisieren. Für uns kommt die nächste Chance nächste Woche.“