Springe zum Inhalt

Vorberichte Rhein-Zeitung

Güllesheimer machen sich Sorgen um ihr Nervenkostüm

Kreisliga B Fernduell mit der SG Vettelschoß um Platz zwei – VfL Neuwied vor dem Sturz in die C-Klasse

Kreis Neuwied. Am letzten Spieltag der Fußball-Kreisliga B Nord machen der SV Güllesheim und die SG Vettelschoß/St. Katharinen in einem Fernduell die Vizemeisterschaft unter sich aus. Güllesheim gastiert in unserem „Spiel der Woche“ beim Tabellensechsten FV Rheinbrohl, Vettelschoß trifft in Flammersfeld auf den Rangvierten VfL Oberlahr/Flammersfeld.

SG Melsbach/Altwied – SG Ellingen/ Bonefeld/Willroth II (Fr., 19.30 Uhr/Hinspiel: 0:2). Die Melsbacher könnten mit ihrem ersten Heimsieg der Rückrunde den Gegner in der Tabelle überholen und die Saison auf einem einstelligen Tabellenplatz beenden. Bei der Ellinger Reserve übernimmt Stefan Hertling (SV Güllesheim II) in der nächsten Saison das Traineramt von Michael Pieta. „Es war einfach Zeit für etwas Neues“, sagt Pieta, der die SG Ellingen II zehn Jahre trainierte und nun zum Lokalrivalen VfL Oberlahr-Flammersfeld wechselt.

SV Rheinbreitbach II – VfL Oberbieber (Sa., 15.30 Uhr/0:0 und 0:3). Einen Punkt benötigt die Rheinbreitbacher Reserve, um sich den vorletzten Platz zu sichern. Dieser würde voraussichtlich sogar den direkten Klassenverbleib bedeuten, wenn die (nicht aufstiegsberechtigte) SG Marienhausen II in der Kreisliga C Südost den dritten Tabellenplatz verteidigt. Das Hinspiel gewann Rheinbreitbach II, verlor die Punkte aber am Grünen Tisch, weil ein Erstmannschafts-Stammspieler zu viel eingesetzt wurde. Diesmal möchte sich Oberbieber die Punkte sportlich sichern.

VfL Oberlahr-Flammersfeld – SG Vettelschoß/St. Katharinen (Sa., 15.30 Uhr in Flammersfeld/0:1).VfL-Coach Ivica Grbavach möchte seine Mannschaft mit einem Erfolg als Tabellenvierter an seinen Nachfolger und ehemaligen Trainer Michael Pieta übergeben. Die SG Vettelschoß hofft auf einen eigenen Sieg und einen gleichzeitigen Ausrutscher des SV Güllesheim in Rheinbrohl, um sich doch noch Tabellenplatz 2 zu sichern.

FV Rheinbrohl – SV Güllesheim (Sa., 15.30 Uhr/1:3). Beim FV Rheinbrohl ist es das letzte Spiel von Trainer Christoph Hartmann. Norbert Wester kehrt nach nur einem Jahr wieder auf die Trainerbank am Hofacker zurück. Hartmann wird dem Verein aber in einer noch nicht näher definierten Funktion erhalten bleiben. „Die Arbeit mit der Mannschaft hat Spaß gemacht. Es kam neuer Schwung, und mit den Ergebnissen sind wir sehr zufrieden“, blickt Hartmann auf seine sechsmonatige Amtszeit zurück. Der scheidende Coach ist sich der Brisanz der Partie zwar bewusst, schränkt aber ein: „Für uns ist es ein ganz normales Spiel. Wir wollen die Saison mit einem positiven Ergebnis abschließen.“ Der Tabellenzweite SV Güllesheim muss am Samstag auf einige Spieler verzichten. „Das könnte eine zusätzliche Belastung sein“, befürchtet Abteilungsleiter Paul Müller. Die Güllesheimer schwächeln derzeit und spielten zuletzt drei Mal in Folge nur Remis. Müller: „Unser Nervenkostüm spielt auch eine Rolle am Samstag. Wir werden kein Harakiri spielen, dürfen uns aber keinen Punktverlust mehr leisten. Denn Vettelschoß ist sicherlich in der Lage, gegen Oberlahr zu gewinnen.“

CSV Neuwied – SG DJK Neustadt-Fernthal II (Sa., 15.30 Uhr in Block/5:3). Vor der Saison wurde der CSV Neuwied von fünf Vereinen als Aufstiegsfavorit genannt, konnte die Erwartungen aber nie erfüllen und wird froh sein, wenn diese enttäuschende Saison vorüber ist. Dem Aufsteiger aus Neustadt ging nach einem guten Saisonstart die Luft aus, in der Rückrunde verlor das Team von Trainer Peter Pohlen neun von elf Begegnungen.

VfL Neuwied – Vatanspor Neuwied (Sa., 15.30 Uhr/0:9). Bei einem eigenen Sieg und gleichzeitiger Niederlage von Rheinbreitbach II könnte der VfL Neuwied noch ein Entscheidungsspiel erzwingen. Nach vier Niederlagen in Folge mit 2:24 Toren scheint aber wahrscheinlicher, dass der VfL den Gang in die C-Klasse antreten muss. Vatanspor Neuwied könnte sich mit einem Erfolg noch Hoffnungen auf den vierten Platz in der Abschlusstabelle machen. Torjäger Ahmed Malla-Ismail (24 Saisontreffer) fehlt ein Tor, um in der Torjägerliste mit dem führenden Johannes Noll (SV Roßbach/Verscheid) gleichzuziehen.

Kreisliga B Süd

SG Puderbach/Daufenbach/Urbach-Dernbach/Raubach II – SG Horressen/Elgendorf (Sa., 15.30 Uhr in Puderbach/0:4). Die Bezirksligareserve der SG Puderbach hat 17 ihrer 23 Heimtore in den jüngsten beiden Heimspielen erzielt. Der Gast aus Horressen holte an den vergangenen zwölf Spieltagen 31 von 36 möglichen Punkten und möchte sich mit einem weiteren Erfolg die Vizemeisterschaft sichern. Das 0:4 im Hinspiel war die höchste Saisonniederlage der Puderbacher.

SV Thalhausen – SG Haiderbach-Deesen/Sessenhausen (Sa., 17 Uhr/4:1). Nach zwei Niederlagen in Folge will der SV Thalhausen sich mit einem Erfolgserlebnis in die Sommerpause verabschieden. Beim Gast wird Marc Odink in der nächsten Saison neuer Trainer, zudem löst die Spvgg Haiderbach-Deesen voraussichtlich ihre SG mit Sessenhausen auf und geht stattdessen eine Partnerschaft mit dem Lokalrivalen Union Sessenbach ein.

Daniel Korzilius

RZ Linz, Neuwied vom Freitag, 22. Mai 2015, Seite 14