Roßbach vergibt erste Titelchance
Kreisliga B Nord Der Ex-Oberligist spielt vor 200 Zuschauern im Topspiel gegen den SV Güllesheim „nur“ 1:1
Von unserem Mitarbeiter Jörg Linnig
Roßbach. Die Meisterschaftsfeier muss der SV Rossbach/Verscheid verschieben. Im Spitzenspiel der Fußball-Kreisliga B Nord gegen den SV Güllesheim reichte es „nur“ zu einem 1:1(1:0). Deshalb ist der Tabellenführer rein rechnerisch drei Spieltage vor dem Saisonende noch nicht durch.
Dank einer ansehnlichen Kulisse von gut 200 Zuschauern war eigentlich der richtige Rahmen bereitet. „Ich müsste lügen, wenn ich sagen würde, dass ich nicht angespannt bin“, gab der Roßbacher Trainer Uwe van Eckeren schon vor Beginn der Partie zu. Es handelte es sich bei den Gästen ja schließlich um den einzig verbliebenen Verfolger. Und irgendwie hatten die Güllesheimer etwas dagegen, als Meistermacher zu fungieren.
Die Gastgeber begannen mit mehr Engagement und Ballbesitz und hatten einige Halbchancen. Gefährlich wurde es, wenn Kapitän Alexander Becker in Strafraumnähe der Güllesheimer auftauchte, um die beiden Torgaranten Nico Weber und Johannes Noll zu unterstützen. Und diese beiden erarbeiteten sich nach einer knappen halben Stunde die erste wirklich hochkarätige Möglichkeit. Weber spitzelte den Ball über die linke Seite auf Noll, der fand aber im Gästetorwart Philipp Schmitt seinen Meister.
In der 34. Minute war Schmitt allerdings machtlos. Max Teschke hatte den Ball mit der Brust gestoppt und auf Noll weitergeleitet. Noll schlenzte die Kugel am herausstürzenden Schlussmann vorbei zum vermeintlichen 1:0 ins Netz. Denkste. Die Fanlager beider Mannschaften waren verdutzt, denn der Schiedsrichter gab das Tor wegen einer Abseitsposition nicht. Allerdings war Nico Weber, der im Abseits stand, nicht mehr am Ball und griff somit auch nicht ein.
Doch Weber wurde durch diese Situation besonders motiviert. Knapp zehn Minuten später setzte er sich nach einer weiten Vorlage gegen seinen Gegenspieler durch, ließ den Ball aufspringen und nutzte seine freie Bahn zu einem fulminanten Volleyschuss eiskalt aus. Das war die 1:0-Pausenführung für den Ex-Oberligisten.
Viel zu verhalten traten die Gastgeber nach dem Wiederanpfiff auf. Das beflügelte die Mannschaft von SVG-Trainer Marcello Carubba. Chancen von Alper Yüzel (50.) und Giovanni Landi (55.) hätten die Roßbacher warnen müssen.
Mehrfach musste Schiedsrichter Nils Schneider die Partie wegen kleinerer Fouls unterbrechen. So auch nach einer Stunde. „Oldie“ Alper Yücel legte sich an der linken Strafraumgrenze den Ball zurecht und schoss ihn an Freund und Feind vorbei ins Netz der Roßbacher.
Jetzt wollte der Tabellenzweite mehr, suchte sein Heil in der Offensive und hätte damit fast Erfolg gehabt. Von kurz hinter der Mittellinie zog Marcel Klein einfach mal ab, und SVR-Torwart Moritz Becker musste schon eine Heldentat vollbringen, um den Ball gerade noch über die Querlatte zu lenken (73.).
Beide Mannschaften wollten jetzt eine Entscheidung. Dieser war der SV Roßbach etwas näher als sein Kontrahent. Lukas Prangenberg (78.) und Noll nach einem Querpass von Weber (81.) scheiterten jedoch am SVG-Torhüter Schmitt.
„Genau diesen Ausgang der Partie hatten wir uns vorgenommen. Wir wollten Roßbach nicht ärgern, sondern zeigen, dass wir nicht umsonst an der Tabellenspitze mitspielen“, sparte Carubba nicht mit Lob für seine Mannschaft und deren starke Leistung in der Defensive. Auch wenn er mit diesem Ergebnis die Vergabe über den Titel um mindestens ein Spiel verzögerte, gratulierte er seinem Gegenüber schon einmal vorab zum Aufstieg.
Van Eckeren nahm den Glückwunsch an: „Uns bringt auch der eine Punkt weiter, auch wenn wir das gerne heute schon festgemacht hätten. Wir waren in der ersten Hälfte richtig gut, haben das aber nicht über die gesamte Spielzeit durchziehen können.“
Die Roßbacher Planungen für die neue Kreisliga-A-Saison laufen schon. Da zwei wichtige Akteure in der nächsten Spielzeit ausfallen, setzt van Eckeren besonders auf den eigenen Nachwuchs. Für Alexander Becker, der zu einem Studienaufenthalt nach Australien geht und Tom Puderbach, der zu einem Wechsel zurück zu seinem Heimatverein SG Ellingen tendiert, hat der SVR schon Nachfolger in Aussicht. „Wir können wir in kurzer Zeit Vollzug melden“, sagte van Eckeren. Namen wollte er allerdings noch keine nennen.
Fair-Play-Gedanke wird in Melsbach mit Füßen getreten
Kreisliga B Nord/B Süd VfL Neuwied kassiert sein 100. Gegentor – CSV Neuwied überrascht Vatanspor stark ersatzgeschwächt im Stadtderby – Thalhausener Kantersieg über den SV Türkiyemspor Ransbach
Kreis Neuwied. In der Fußball-Kreisliga B Nord hat der SV Rheinbreitbach II durch ein 3:1 am 22. Spieltag gegen die SG Ellingen II die Rote Laterne an den VfL Neuwied abgegeben. Die Neuwieder haben nach dem 0:6 in Rheinbrohl nun ein Torverhältnis von 17:100.
Kreisliga B Nord
FV Rheinbrohl – VfL Neuwied 6:0 (4:0). Der FV Rheinbrohl war in einer fairen Begegnung klar überlegen und siegte auch in der Höhe verdient. „Wir haben den Gegner nicht unterschätzt und 90 Minuten Gas gegeben“, berichtete FVR-Trainer Christoph Hartmann. Tore: 1:0 Christian Wambach (10.), 2:0 Dustin Bürder (35.), 3:0, 4:0 Christian Wambach (39., 42.), 5:0 Mateo Deak (65.), 6:0 Mesut Yilmaz (72.). Zuschauer: 80.
SG DJK Neustadt-Fernthal II – VfL Oberbieber 3:7 (2:3). Nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte brach die DJK-Reserve im zweiten Abschnitt ein. „Nach dem 3:4 war bei uns die Luft raus“, sagte DJK-Trainer Peter Pohlen und sendete Genesungswünsche nach Oberbieber. VfL-Spieler Philipp Dott hatte sich nach 75 Minuten schwer verletzt und wurde mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus nach Koblenz geflogen. Die Partie war eine Stunde lang unterbrochen. Tore: 1:0 Tobias Runkel (15.), 1:1 Evgeni Rib (17.), 2:1 Andreas Klama (25.), 2:2 Hermann Wächter (35.), 2:3 Evgeni Rib (40.), 3:3 Shamoevi Karo (50.), 3:4 Enes Erdali (54.), 3:5 Nico Velten (57.), 3:6, 3:7 Evgeni Rib (70., 85.). Zuschauer: 70.
SV Rheinbreitbach II – SG Ellingen/Bonefeld/Willroth II 3:1 (2:0). Einen verdienten Heimsieg vermeldete der SV Rheinbreitbach II. „Wenn wir so weitermachen, dann schaffen wir es“, glaubt der Rheinbreitbacher Trainer Mike Brockmann an den Klassenverbleib. Tore: 1:0, 2:0 Luigi Falsone (11., 43.), 2:1 Carsten Honnef (48.), 3:1 Martin Schlüter (69.). Zuschauer: 35.
SG Melsbach/Altwied – VfL Oberlahr-Flammersfeld 0:2 (0:1). „Wir haben ein gutes Spiel gemacht, aber unsere Chancen nicht genutzt“, lautete das Fazit des Melsbacher Trainers Thomas Rauschenberger. Für Rauschenberger wurde bei der aus seiner Sicht spielentscheidenden Szene in der sechsten Minute der Fair-Play-Gedanke mit Füßen getreten, als ein Melsbacher Spieler verletzt auf dem Boden lag und Oberlahr den Ball nicht ins Aus spielte, sondern das 0:1 erzielte. Tore: 0:1 Patrick Wilfert (6.), 0:2 Christoph Hauptmeier (73.). Vorkommnis: Alexander Thomas (Melsbach) verschießt Foulelfmeter (30.). Zuschauer: 40.
CSV Neuwied – Vatanspor Neuwied 3:3 (1:0). Der CSV Neuwied hat derzeit zwölf Verletzte zu beklagen. „Wir haben den Gegner überrascht und waren die bessere Mannschaft. Ich bin zufrieden mit dem Ergebnis“, freute sich CSV-Coach Mike Vlajnic. Tore: 1:0 Dirk Philipp (45.), 1:1 Mazlum Arbursu (58.), 1:2 Julian Diebold-Schupp (64.), 2:2 Silas Horsch (73.), 2:3 Ahmed Malla-Ismail (81., Foulelfme-ter), 3:3 Silas Horsch (88.). Rote Karte: Sallah Eldin Wehbi (Vatanspor) wegen Schiedsrichterbeleidigung (80.). Gelb-Rote Karte: Peter Rempfer (Vatanspor) wegen wiederholten Foulspiels (88.). Zuschauer: 80. Daniel Korzilius
Kreisliga B Süd
SG Puderbach/Urbach-Dernbach/Dau-fenbach/Raubach II – ESV Siershahn
7:2 (3:1). Mit einem Schützenfest startete die SG Puderbach II in den Endspurt der Meisterschaftsrunde. „Wir haben den Gästen nie eine Erfolgschance gelassen, waren über 90 Minuten klar überlegen und haben uns nur zwei Leichtsinnsfehler erlaubt, die zu den Gegentoren geführt haben“, stellte der Puderbacher Trainer Carsten Hanner zufrieden fest. Tore: 1:0 Philipp Mendel (10.), 2:0 Dominik Seuser (10.), 3:0 Florian Weber (27. 3:1 Vincenzo Calamusa (35.), 4:1 Dominik Hartstang (50., Foulelfmeter), 5:1 Dominik Seuser (69.), 6:1 Akram Chebab (78.), 7:2 Manuel Zurek (84.), 7:2 Dominik Hartstang (90.). Zuschauer: 40.
SV Thalhausen – SV Türkiyemspor Ransbach-Baumbach 13:0 (7:0). Sechsfacher Torschütze beim Thalhausener Kantersieg über eine total überforderte Mannschaft des SV Türkiyemspor Ransbach-Baum-bach war für die Hausherren Robin Hess, der in der 5., 14., 23., 52., 66., und 79. Minute traf. Weiterhin waren für die Gastgeber Dugjanic Thaqi (11., 23.), Eric Strupat-Predeek (29., 33., 63.) sowie Dominik Schild (74. und Gianluca de Angelis (83.) erfolgreich. Ein Lob hatte Thalhausens Trainer Dirk Klawczynski für die Gäste parat: „Toll, die haben die Partie fair zu Ende gespielt.“ par