Am vorletzten Spieltag der Hinrunde empfing die D-Jugend des VfL den Tabellenführer JSG Rengsdorf. Noch in der Vorwoche tat man sich gegen die im Mittelfeld platzierte Mannschaft aus Heimbach-Weis äußerst schwer, so dass eine gehörige Leistungssteigerung von Nöten war, um gegen die Gäste aus Rengsdorf punkten zu können und bei einem möglichen Sieg sogar die Tabellenführung zu erobern. Leider musste VfL-Trainer Patrick Wilfert in diesem wichtigen Spiel auf Mika Heynen und David Keune verzichten. Daher stellte er die Mannschaft taktisch um und stellte den wiedergenesen Stürmer Jan Haferbecker diesmal in Abwehr auf, um die Defensive zu stärken.
Schon zu Beginn des Spiels zeigten die Jungs des VfL einen größeren Einsatz und Willen als die Gäste. Rengsdorf kam kaum aus der eigenen Hälfte heraus, stand aber in der Defensive noch recht sicher. So boten sich für den VfL lediglich Fernschüsse, die der gute Gäste-Torwart aber halten konnte. Bis zum Strafraum kombinierte unsere D-Jugend sehr ansehnlich, es fehlte oft nur der letzte Pass. In der ersten Viertelstunde hatten Paul Schumann und Dennis Springer zwei sehr gute Chancen den VfL in Führung zu bringen, doch noch fehlte die letzte Präzision. In der 20. Minute dribbelte sich dann Dennis Springer durch die gesamte Rengsdorfer Abwehr hindurch und legte den Ball in die Mitte auf Leart Krasniqi ab, der aus fünf Metern zum verdienten 1:0 einschießen konnte. Wie in der Vorwoche zeigte Leart Krasniqi seine Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor. Die Gäste wirkten nun sichtlich verunsichert und brachten, außer einem Schuss über die Latte, keine Gefahr in ihr sonst so gutes Offensivspiel. Dies lag auch daran, dass die gesamte Mannschaft des VfL nach hinten arbeitete und die Defensivreihe um Jan Haferbecker, Mike Kähler, Marius Jung und Kai Fuchs sehr gute Arbeit leistete. Somit ging man mit einem hochverdienten 1:0 in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel kamen die Gäste besser ins Spiel und schafften es, sich häufiger in die Hälfte des VfL durchzuspielen. Zu nennenswerten Torabschlüssen kamen sie allerdings nicht. Der VfL spielte weiter munter nach vorne, versuchte sein Glück allerdings zu oft in Distanzschüssen. Allerdings wäre einer dieser Distanzschüsse von Paul Schumann beinahe im 2:0 geendet, als sein Schlenzer an den linken Pfosten flog. Zum Ende des Spiels warfen die Gäste alles nach vorne und machten mächtig Druck, um zumindest noch den Ausgleich zu erzielen. Dabei boten sich dem VfL zahlreiche Konterchancen, die jedoch nicht konsequent zuende gespielt wurden. Die beste Möglichkeit hatte dabei Mike Kähler, als er vom eigenen Strafraum aus über den gesamten Platz nach vorne dribbelte, allerdings beim Abschluss noch entscheiden gestört wurde. So musste fünf Minuten vor Schluss VfL-Torwart Niclas Koch mit einer Glanzparade die 1:0-Führung verteidigen. In der letzten Spielminute konnte dann Dennis Springer den Ball im Mittelfeld erobern und frei auf das Rengsdorfer Tor zulaufen, um schlussendlich das entscheidende 2:0 für den VfL zu erzielen. Spieler und Zuschauer freuten sich anschließend gleichermaßen über den hochverdienten Sieg und die damit verbundene Eroberung der Tabellenführung.
Ein großes Lob geht an die gesamte Mannschaft, die als echtes Team auftrat und jeder für jeden gekämpft hat. Hinzu kam ein hohes Maß an taktischer Disziplin gepaart mit sehr guten individuellen Fähigkeiten. Im letzten Spiel vor der Winterpause trifft die D-Jugend in der kommenden Woche auf die JSG Fernthal III und kann in diesem Spiel die Herbstmeisterschaft perfekt machen.
Für den VfL spielten: Niclas Koch, Jan Haferbecker, Mike Kähler, Marius Jung (Florian Selders), Kai Fuchs, Dennis Springer, Paul Schumann, Nino Emmer (Romé Weimar), Leart Krasniqi.