Springe zum Inhalt

Nachberichte der Rhein-Zeitung

VfL Oberbieber und FV Rheinbrohl feiern Schützenfeste

Kreisliga B Nord/B Süd SV Roßbach siegt im Spitzenspiel in Güllesheim – CSV Neuwied gewinnt Deichstadtderby – SV Thalhausen rückt auf den dritten Platz vor

Kreis Neuwied. Der SV Roßbach führt die Fußball-Kreisliga B Nord nach dem neunten Spieltag mit vier Punkten Vorsprung auf Oberbieber und Oberlahr an.

SG Ellingen/Bonefeld/Willroth II – SV Rheinbreitbach II 1:0 (0:0). Die Begegnung wurde von zwei gut organisierten Abwehrreihen bestimmt. Beiden Teams boten sich kaum Chancen. „Das war zwar nicht unser bestes Spiel, aber endlich waren wir mal wieder erfolgreich“, ordnete der Ellinger Trainer Michael Pieta die drei Punkte in die Kategorie „Arbeitssieg“ ein. Tor: 1:0 Tim Kalter (73.). Zuschauer: 50.

VfL Oberbieber – SG DJK Neustadt-Fernthal II 9:2 (5:0). Die Partie war früh zu Gunsten des VfL Oberbie-ber entschieden. „Die Gästeabwehr war überfordert gegen unsere schnellen Angreifer. Bei uns hat aber auch fast alles geklappt“, sagte der VfL-Coach Andreas Röder. Tore: 1:0 Maximilian Stopperich (2., Eigentor), 2:0 Evgeni Rib (4.), 3:0 Sandro Herzog (13.), 4:0 Evgeni Rib (25.), 5:0 Marco Neumann (27.), 6:0 Tobias Merl (58.), 7:0 Michael Goldscheid (77.), 8:0 Marco Neumann (82.), 8:1 Tobias Runkel (87.), 9:1 Sandro Herzog (88.), 9:2 Andreas Klama (90., Foulelfmeter). Vorkommnis: Frederik Busch (Oberbieber) verschießt Foulelfmeter (45.). Zuschauer: 100.

SV Güllesheim – SV Roßbach/Verscheid 1:2 (0:1). Der Ex-Oberligist war bei Standards stets gefährlich und erzielte seine Tore nach einem Freistoß und einem Eckball. „Die Gäste waren einfach cleverer und haben daher nicht unverdient gewonnen“, meinte SVG-Abteilungs-leiter Paul Müller. Tore: 0:1 Alexander Becker (6.), 0:2 Johannes Noll (50.), 1:2 David Müller (60.). Zuschauer: 180.

VfL Oberlahr-Flammersfeld – SG Melsbach/Altwied 1:1 (0:0). In der ersten Hälfte hatte Oberlahrs Vorsitzender Rainer Wilfert keine einzige Chance gezählt: „Das war eine sehr zähe Angelegenheit. Der zweite Durchgang war etwas munterer. Wir hatten das Glück aber nicht auf unserer Seite und müssen daher mit dem Punkt leben.“ Tore: 1:0 Dennis Porombka (63.), 1:1 Tiberius Florin Cocos (75.). Zuschauer: 60.

VfL Neuwied – FV Rheinbrohl 1:8 (1:5). Das Schlusslicht aus Neuwied ging nach zehn Minuten überraschend in Führung. „Wir haben nach dem Rückstand eine gute Reaktion gezeigt und das Spiel schnell gedreht. In der zweiten Hälfte haben wir es dann mit angezogener Handbremse respektvoll zu Ende gespielt“, so FVR-Trainer Wolfgang Weidenbrück. Tore: 1:0 Karim Bekrater (10.), 1:1 Yannick Sukanovic (12.), 1:2 Ogün Karahan (15., Foulelfmeter), 1:3 Christian Wambach (18.), 1:4 Leon Schmitz (26.), 1:5 Christian Wambach (45.), 1:6 Mehmet Aslan (63.), 1:7 Dustin Bürder (87.), 1:8 Alexander Kruft (88.). Rote Karte: Micha Raschke (VfL Neuwied) wegen Schiedsrichterbeleidigung (45.). Zuschauer: 30.

Vatanspor Neuwied – CSV Neuwied 0:1 (0:0). Der CSV Neuwied war in der ersten halben Stunde die dominierende Mannschaft. „Danach war es ein ausgeglichenes Spiel. Als alles nach einem 0:0 aussah, haben wir uns noch einen Konter eingefangen“, sagte Mustafa Altunkaya, der Trainer von Vatanspor Neuwied. Tor: 0:1 Alexander Funk (89.). Zuschauer: 70.

Daniel Korzilius

Kreisliga B Süd

SV Türkiyemspor Ransbach-Baumbach – SV Thalhausen 0:4 (0:2). Nicht viel zu bestellen hatten die Gastgeber, denn der SV Thalhausen siegte auch in dieser Höhe verdient. „Bei konsequenterer Chancenverwertung hätten wir noch viel höher gewinnen müssen“, haderte Thalhausens Trainer Dirk Klawczynski nach dem Spiel lediglich mit der Torausbeute seiner Mannschaft. Tore: 0:1 Jan Luca Krokowski (19.), 0:2 Robin Hess (41.), 0:3 Gianluca de Angelis (63.), 0:4 Andreas Kehr (77.). Zuschauer: 30. hf

RZ Linz, Neuwied vom Montag, 13. Oktober 2014, Seite 15