Springe zum Inhalt

Vorberichte der Rhein-Zeitung

Roßbach will nicht Bayern der B-Klasse sein

Kreisliga B Ex-Oberligist ist beim punktlosen Schlusslicht VfL Neuwied klarer Favorit – Oberlahr will Spitzenposition verteidigen

Von unserem Mitarbeiter Daniel Korzilius

Kreis Neuwied. Am Wochenende steht in der Fußball-Kreisliga B Nord der fünfte Spieltag auf dem Programm. In unserem „Spiel der Woche“ empfängt das Schlusslicht VfL Neuwied den langjährigen Oberligisten SV Roßbach/Verscheid. Die Begegnung FV Rheinbrohl gegen CSV Neuwied wurde auf Dienstag, 7. Oktober, 20 Uhr verlegt.

VfL Oberbieber – SG Ellingen/Bonefeld/Willroth II (So., 14.30 Uhr). Der VfL Oberbieber hat am vergangenen Wochenende beim CSV Neuwied (4:2) seinen ersten Saisonerfolg erspielt. Nun will die Elf von Trainer Andreas Röder auch auf eigenem Platz punkten, nachdem das Auftaktspiel gegen den A-Liga-Absteiger Vettelschoß mit 0:1 verloren wurde. Die Bezirksligareserve der SG Ellingen ging in ihren beiden bisherigen Auswärtsspielen jeweils als Verlierer vom Platz.

VfL Oberlahr-Flammersfeld – SV Rheinbreitbach II (So., 14.30 Uhr, in Flammersfeld). Oberlahr hat mit dem 4:0-Erfolg gegen Neustadt II am Mittwoch dieser Woche die Tabellenführung übernommen. Die zweite Mannschaft des SV Rheinbreitbach verlor ihre jüngsten beiden Begegnungen und erzielte dabei ein Torverhältnis von 0:9. In der Vorsaison siegte die Rheinbreitbacher Reserve allerdings mit 1:0 auf dem Hartplatz in Flammersfeld.

VfL Neuwied – SV Roßbach/Verscheid (So., 14.30 Uhr). Der VfL Neuwied ist als einzige Mannschaft der B Nord noch punktlos. „Wir haben im Sommer einen personellen Umbruch vollzogen. Unsere Vorbereitung war unzureichend, da viele Spieler im Urlaub waren. Daher sind wir so schlecht aus den Startlöchern gekommen“, erklärt der Neuwieder Trainer Peter Kröner und blickt auch den kommenden Aufgaben skeptisch entgegen: „Wir haben jetzt zwei Kracher vor der Brust, die vielleicht etwas zu früh für meine Mannschaft kommen, Roßbach und Güllesheim. Wir müssen schon alles in die Waagschale werfen, um den ein oder anderen Punkt zu ergattern.“ Als Saisonziel hat der VfL einen Platz im oberen Tabellendrittel ausgegeben. Das will Kröner im Falle einer Niederlage gegen Roßbach noch mal überdenken. „Dann müssten wir schon von einem klassischen Fehlstart sprechen und vor allem Geduld bewahren.“ Der Gegner aus Roßbach kassierte am vergangenen Sonntag mit 0:1 gegen Oberlahr seine erste Saisonniederlage. „Wir haben kein gutes Spiel gemacht. Es ist jetzt aber auch nicht alles schlecht, was vorher noch gut war“, relativiert Roßbachs Trainer Uwe van Eckeren. Die Wiedtaler wollen im Neuwieder Rhein-Wied-Stadion auf Sieg spielen. Den Gegner hat van Eckeren in der Vorwoche bei dessen 2:3-Niederlage in Fernthal beobachtet. „Man darf die bisherigen Ergebnisse des VfL nicht überbewerten. Das ist eine Mannschaft mit Qualität“, so van Eckeren, der dem Verein trotz des Rückzugs der ersten Mannschaft in die Kreisliga B treu geblieben ist. Große Unterschiede stellt der Coach nicht fest: „Das Tempo ist in der Oberliga natürlich wesentlich höher. Ansonsten hat sich nicht viel geändert: Spaß, Freude und Ehrgeiz der Spieler sind gleich, wir haben auch nicht weniger Zuschauer als in der Oberliga.“ In der Liga gelten die Roßbacher als der Topfavorit, was van Eckeren missfällt. Daher stellt der Coach klar: „Wir sind nicht der FC Bayern München der Kreisliga B. Wir haben eine Mannschaft mit hoffnungsvollen Talenten, mehr aber auch nicht.“

Vatanspor Neuwied – SG DJK Neustadt-Fernthal II (So., 14.30 Uhr). Vatanspor Neuwied will zu Hause erneut überzeugen, so wie jüngst beim 6:2-Erfolg gegen die SG Ellingen II im ersten Heimspiel dieser Saison. Der Aufsteiger aus Neustadt liegt trotz der klaren 0:4-Niederlage vom Mittwoch in Flammersfeld mit sieben Punkten voll im Soll.

SG Vettelschoß/St. Katharinen – SV Güllesheim (So., 15.30 Uhr, in Vettelschoß). Das Abwehrbollwerk der SG Vettelschoß konnte in dieser Saison noch nicht überwunden werden und ist nun schon seit 270 Minuten ohne Gegentor. Der Meisterschaftsaspirant aus Güllesheim hat ebenfalls nach drei absolvierten Partien sieben Zähler auf dem Konto. „Wir sind mit dem Saisonstart sehr zufrieden“, sagte der Güllesheimer Abteilungsleiter Paul Müller nach dem jüngsten 3:2-Erfolg gegen Vatanspor Neuwied.

Am Mittwoch spielten

VfL Oberlahr-Flammersfeld – SG DJK Neustadt-Fernthal II 4:0 (3:0). Der VfL Oberlahr schob sich mit dem klaren Heimerfolg gegen den Aufsteiger an die Tabellenspitze vor und ist weiterhin ohne Gegentor. Dabei erwischte Neustadt den besseren Start und setzte die Hausherren unter Druck. Nach einer Viertelstunde kam Oberlahr besser ins Spiel und erarbeitete sich einige Chancen. Die DJK-Reserve drängte nach dem Rückstand auf den Ausgleich und wurde zwei Mal ausgekontert. In der zweiten Hälfte verwaltete Oberlahr das Ergebnis und hatte das Spiel jederzeit im Griff. Tore: 1:0 Thomas Slesiona (26.), 2:0 Fabian Fischer (35.), 3:0 Dennis Porombka (45.), 4:0 Fabian Fischer (81.). Gelb-Rote Karte: Nico Dinspel (Neustadt II) wegen Meckerns und Foulspiels (83.). Zuschauer: 80.

Kreisliga B Süd

SG Ransbach/Baumbach – SG Puder-bach/Urbach-Dernbach/Daufenbach/ Raubach II (So., 14.30 Uhr). Die Ransbacher kommen langsam ins Rollen. Sie gewannen ihre jüngsten beiden Spiele gegen Thalhausen (5:1) und in Niederahr (5:2) sehr deutlich. Von solch einer Torausbeute kann die Puderbacher Bezirksligareserve nur träumen. In den bisherigen drei Partien hat Puderbach II erst einen einzigen Treffer erzielt.

SV Staudt – SV Thalhausen (So., 14.30 Uhr). Die Gastgeber liegen punktlos auf dem letzten Platz, obwohl sie bislang ausnahmslos zu Hause antreten durften. Der SV Thalhausen hat vor, nach zuletzt zwei sieglosen Spielen wieder dreifach zu punkten. In der vergangenen Saison gewann das Team von Trainer Dirk Klawczynski beide Spiele gegen Staudt (6:1 und 3:1).

RZ Linz, Neuwied vom Freitag, 12. September 2014, Seite 14