Springe zum Inhalt

Nachberichte der Rhein-Zeitung vom 26.05.2014

FV Rheinbrohl darf weiter vom Aufstieg in die A-Klasse träumen

Kreisliga B Nord SV Güllesheim schaut trotz 9:0-Kantersieg in die Röhre – Spvgg Lautzert bestreitet Entscheidungsspiel um die Meisterschaft

Kreis Neuwied. In der Fußball-Kreisliga B Nord gewann der FV Rheinbrohl am letzten Spieltag mit 6:1 gegen den SV Rheinbreitbach II und verteidigte damit den zweiten Tabellenplatz vor dem SV Güllesheim, dem das 9:0 gegen den VfB Linz III nichts mehr nützte.

SV Leutesdorf – SSV Heimbach-Weis 1:3 (1:0). In der nächsten Saison werden beide Vereine zwei Klassen trennen. Davon war in der ersten Halbzeit nichts zu sehen. Der Absteiger aus Leutesdorf war das bessere Team und lag verdient in Führung. Gianluca Mellone hatte bei einem Freistoß sogar das 2:0 auf dem Fuß, traf aber nur die Latte. Im zweiten Spielabschnitt machten sich die konditionellen Vorteile des Meisters bemerkbar, und Heimbach-Weis siegte am Ende verdient. „Mir hat es Spaß gemacht, das halbe Jahr mit der Mannschaft zu arbeiten“, sagte SVL-Coach Michael Pohl. Er wird in der kommenden Saison als Co-Trainer von Jörg Schmitz fungieren wird, der von der SG Feldkirchen II kommt. Tore: 1:0 Niklas Kuhn (10.), 1:1 Christian Batta (46.), 1:2 Thomas Hodes (83.), 1:3 Christian Batta (88.). Zuschauer: 80.

FC Waldbreitbach – SV Roßbach/ Verscheid II 1:2 (1:0). Die Gastgeber verschliefen die erste Hälfte. Nach dem Seitenwechsel kam Waldbreitbach besser in die Partie und kam zum Ausgleich. „Leider haben wir Nico Weber zwei Mal aus den Augen gelassen und wurden dafür prompt bestraft. Schade, dass der Junge nur B-Klasse spielt“, lobte der scheidende Waldbreitbacher Trainer Wolfgang Weidenbrück den Matchwinner. Tore: 0:1 Nico Weber (26.), 1:1 Wolfgang Hertling (77.), 1:2 Nico Weber (83.). Zuschauer: 80.

SV Melsbach – VfL Neuwied 3:3 (2:1). Der SV Melsbach hätte die Begegnung in den ersten 45 Minuten entscheiden können. „Das haben wir versäumt und müssen deshalb am Ende mit dem Punkt zufrieden sein“, sagte der Melsbacher Trainer Thomas Rauschenberger. Tore: 1:0, 2:0 Alexander Thomas (14., 25.), 2:1 Tobias Engels (36.), 2:2 Mehmet Capkur (61.), 2:3 Baris Ates (78.), 3:3 Klaus Emmerich (89.). Zuschauer: 30.

CSV Neuwied – VfL Oberlahr-Flammersfeld 6:2 (5:1). Der CSV Neuwied siegte zum sechsten Mal in Folge und belegt in der Rückrundentabelle den ersten Platz. Der VfL Oberlahr war chancenlos gegen den Neuwieder Sturmlauf. Nach der Begegnung feierten beide Teams zusammen den Saisonabschluss. „Das war eine nette Geste“, freute sich der Oberlahrer Vorsitzende Rainer Wilfert über die Einladung des Gegners. Tore: 1:0 Hans Ewert (1.), 2:0 Andreas Schönke (10.), 3:0 Hans Ewert (14.), 3:1 Fabian Fischer (26.), 4:1 Andreas Neufeld (27.), 5:1 Alexander Funk (35.), 5:2 Ralf Müller (60.), 6:2 Alexander Funk (61.). Zuschauer: 200.

VfL Oberbieber – Vatanspor Neuwied 2:3 (2:1). Wer zu der in Rodenbach ausgetragenen Begegnung zehn Minuten zu spät kam, der hatte bereits drei Tore verpasst. In einem munteren Spielchen setzte sich letztlich der Gast durch. Der Neuwieder Stürmer Ahmed Malla-Ismail wurde mit 30 Treffern Torschützenkönig der Kreisliga B Nord. Tore: 0:1 Ahmed Malla-Ismail (5.), 1:1 Marius Christ (6.), 2:1 Evgeni Rib (9., Foulelfmeter), 2:2 Ahmed Malla-Ismail (55.), 2:3 Martin Erler (69.). Zuschauer: 100.

FV Rheinbrohl – SV Rheinbreitbach II 6:1 (2:0). Der FV Rheinbrohl sicherte sich mit dem zwölften Heimsieg in Folge die Vizemeisterschaft und spielt nun in einer Relegationsrunde mit der SG Wiedtal Niederbreitbach (bester Absteiger der Kreisliga A) und der SG Herschbach/Schenkelberg (Zweiter der Kreisliga B Süd) um zwei freie Plätze im Kreisliga-Oberhaus. „Die beiden frühen Tore haben uns in die Karten gespielt, der Sieg geht auch in der Höhe in Ordnung. Jetzt wollen wir eine tolle Saison mit dem Aufstieg krönen“, sagte der Rheinbrohler Betreuer Christoph Hartmann. Tore: 1:0, 2:0 Christian Wambach (3., 9.), 3:0, 4:0 Ogün Karahan (59., 66.), 5:0 Michael Uhl (80.), 6:0 Sascha Thurat (86.), 6:1 Jose Manuel Secunellas Correa (89.). Zuschauer: 200.

SV Güllesheim – VfB Linz III 9:0 (3:0). Bis zum Führungstreffer des SV Güllesheim dauerte es fast 40 Minuten, danach ging es Schlag auf Schlag. Dennoch reichte es für den stärksten Angriff der Liga (89 Treffer) nicht zum Aufstieg. Von Niedergeschlagenheit war jedoch keine Spur. „Wir sind sehr zufrieden mit der Saison. Leider hat es mit dem Aufstieg nicht geklappt, aber auch das gehört zum Sport dazu. In der nächsten Saison greifen wir wieder an“, kündigte Paul Müller, Abteilungsleiter des SV Güllesheim, an. Tore: 1:0, 2:0 Giovanni Landi (39., 43.), 3:0, 4:0 Daniel Henn (45.+1, 50.), 5:0 Alexander Neuer (56.), 6:0, 7:0 Daniel Henn (60., 68.), 8:0 Felix Mehrens (81.), 9:0 Daniel Henn (90.). Zuschauer: 120. Daniel Korzilius

RZ Linz, Neuwied vom Montag, 26. Mai 2014, Seite 16