Springe zum Inhalt

Vorberichte der Rhein-Zeitung vom 23.05.2014

FV Rheinbrohl hat gute Karten für die Relegation

Kreisliga B Nord Mit Heimsieg gegen Rheinbreitbach II geht es um Aufstieg in die A-Klasse – Linz III wird C-Ligist

Kreis Neuwied. In der Fußball-Kreisliga B Nord geht es für den FV Rheinbrohl und den SV Güllesheim am letzten Spieltag noch um den zweiten Tabellenplatz, der zur Teilnahme an der Relegation zur Kreisliga A berechtigt. Im Tabellenkeller darf sich der SV Rheinbreitbach II über den Klassenverbleib freuen. Da die dritte Mannschaft des VfB Linz auf ihren Startplatz in der B-Klasse verzichtet, entfällt die Relegation. Neben den Vorletzten der B-Klassen profitieren davon auch die Tabellenzweiten der C-Klassen, die direkt aufsteigen.

SV Leutesdorf – SSV Heimbach-Weis (Sa., 16 Uhr/Hinspiel: 0:11). Der bislang letzte Heimsieg gelang dem SV Leutesdorf am letzten Spieltag der Vorsaison gegen den damaligen Meister SV Windhagen. Ein Jahr später gastiert erneut der Meister zum Saisonabschluss in Leutesdorf, ein Sieg des abgeschlagenen Schlusslichts wäre erneut eine Sensation. Die Heimbacher wollen sich mit ihrem vierten Sieg in Folge aus der Liga Richtung Kreisliga-Oberhaus verabschieden.

FC Waldbreitbach – SV Roßbach/ Verscheid II (Sa., 18 Uhr/0:2). Für Wolfgang Weidenbrück ist es nach fünf Jahren das letzte Spiel als Trainer des FC Waldbreitbach. Der FCW wird in der kommenden Saison eine Spielgemeinschaft mit der SG Wiedtal Niederbreitbach eingehen. Die Gastgeber sind nach der Winterpause daheim noch ungeschlagen und wollen den schwächelnden Aufsteiger und Nachbarn Roßbach II in der Tabelle noch überholen. Bei der Oberligareserve sehnt Trainer Konny Wall nach dem Debakel gegen Güllesheim, es war die zweite 1:8-Heimpleite innerhalb von sechs Wochen, das Saisonende herbei und fordert einen Umbruch in der Sommerpause.

SV Melsbach – VfL Neuwied (So., 14.30 Uhr/1:4). Der SV Melsbach ließ zuletzt den Spitzenteams aus Oberbieber (5:2) und Güllesheim (4:1) keine Chance. Der VfL Neuwied wird eine enttäuschende Saison aller Voraussicht nach auf einem zweistelligen Platz beenden. Von seinen letzten sieben Spielen gewann das Team aus der Deichstadt nur eins.

CSV Neuwied – VfL Oberlahr-Flammersfeld (So., 14.30 Uhr/1:2). In der jetzigen Form ist der CSV Neuwied ein Titelkandidat für die kommende Saison. Fünf Siege in Folge feierte der Tabellenvierte jüngst und erzielte dabei immer mindestens vier Tore. Der Gegner aus Oberlahr wusste auswärts nicht zu überzeugen und gewann nur eins seiner letzten sechs Gastspiele.

VfL Oberbieber – Vatanspor Neuwied (So., 14.30 Uhr/2:2). Beim VfL Oberbieber wechselten sich an den vergangenen sechs Spieltagen Sieg und Niederlage jeweils wöchentlich ab. Folglich müsste nach dem jüngsten 0:1 in Flammersfeld zum Saisonabschluss für die Röder-Elf wieder ein Sieg herausspringen. Vatanspor Neuwied gewann sechs Mal in Folge und erzielte dabei ein Torverhältnis von 19:2.

FV Rheinbrohl – SV Rheinbreitbach II (So., 14.30 Uhr/3:1). Der FV Rheinbrohl ist als einzige Mannschaft der Liga zu Hause noch ungeschlagen. Gegen die SVR-Reserve will der scheidende Trainer Norbert Wester mit seinem Team mit dem zwölften Heimsieg in Folge das Ticket zur Relegation lösen. Die Rheinbreitbacher erzielten auswärts in zwölf Spielen nur magere acht Treffer, die allerdings zu vier Siegen reichten.

SV Güllesheim – VfB Linz III (So., 14.30 Uhr/5:1). Beim 8:1 in Roßbach hat sich der SV Güllesheim den Frust der vorangegangenen Spiele von der Seele geschossen. Vor dem letzten Saisonspiel sind die Chancen auf das Erreichen der Relegationsrunde gering, der SVG muss auf Schützenhilfe der Rheinbreitbacher Reserve hoffen. Für die dritte Mannschaft des VfB Linz ist es das letzte Spiel in der Kreisliga B Nord, in der kommenden Spielzeit geht die Mannschaft in der Kreisliga C Nordwest an den Start. Abteilungsleiter Mirko Schopp erklärt diesen Schritt wie folgt: „Bei drei Mannschaften in der Bezirksliga, Kreisliga A und B war der Abstand zu gering. Wir haben in der dritten Mannschaft zu viele Spieler verloren, die vorher in der C- und D-Klasse gespielt haben. Diesen Trend wollen wir stoppen, daher haben wir uns nach langen Überlegungen dazu entschlossen, die Dritte nur noch für die C-Klasse zu melden.“Daniel Korzilius

RZ Linz, Neuwied vom Freitag, 23. Mai 2014, Seite 28