Heimbach muss an der Spitze vorlegen
Kreisliga B Nord Rheinbrohl und Güllesheim spielen erst am Sonntag
Kreis Neuwied. Der Tabellenführer SSV Heimbach-Weis eröffnet den 24. Spieltag der Fußball-Kreisliga B Nord bereits am heutigen Freitagabend gegen die zweite Mannschaft des Oberligisten SV Roßbach/Verscheid II. Die Begegnung CSV Neuwied gegen VfB Linz III ist kurzfristig auf kommenden Dienstag, 13. Mai, 20 Uhr verlegt worden.
SSV Heimbach-Weis – SV Roßbach/ Verscheid II (Fr., 19.30 Uhr/Hinspiel: 0:2). Im Jahr 2014 hat der Tabellenführer nur eins seiner drei Heimspiele am Kieselborn gewonnen. Gegen Roßbach II will (und muss) die Mannschaft von SSV Trainer Carsten Keuler wieder zu alter Heimstärke zurückfinden, um im Dreikampf um die Meisterschaft mit dem FV Rheinbrohl und dem SV Güllesheim vorzulegen. Der Aufsteiger aus dem Wiedtal holte nur neun seiner 36 Punkte auswärts. Nach zuletzt drei Siegen in Folge ist Trainer Konny Wall dennoch optimistisch: „Wir wollen den Favoriten ärgern.“
VfL Oberbieber – VfL Neuwied (So., 14.30 Uhr/4:1). Der VfL Oberbieber will im Kampf um den vierten Tabellenplatz den vierten Heimsieg in Folge einfahren. Die Gäste vom VfL Neuwied konnten nur eine ihrer jüngsten sechs Partien gewinnen, überzeugten aber in der Vorwoche beim 1:1 gegen den FV Rheinbrohl.
FV Rheinbrohl – VfL Oberlahr-Flammersfeld (So., 14.30 Uhr/2:0). Die Rheinbrohler sind als einziges Team der Liga auf eigenem Platz noch ungeschlagen. Zum Saisonauftakt gab es ein Remis gegen Heimbach-Weis, danach folgten zehn Siege in Folge. In der kommenden Saison wird Wolfgang Weidenbrück (derzeit FC Waldbreitbach) neuer Trainer in Rheinbrohl, da Norbert Wester das Amt aus persönlichen Gründen nicht weiter ausüben kann. Der VfL Oberlahr-Flammersfeld hat in der Rückrunde bereits jetzt genauso viele Zähler (17) geholt wie in der kompletten Hinserie.
SV Leutesdorf – Vatanspor Neuwied (So., 14.30 Uhr/2:0). Dem Tabellenletzten SV Leutesdorf gelang im Hinspiel sein einziger Saisonsieg. Nach einem Protest von Vatanspor Neuwied war dieser allerdings lange fraglich, ehe er vom Verbandsgericht des FV Rheinland endgültig bestätigt wurde (die Rhein-Zeitung berichtete). Der Aufsteiger aus der Deichstadt könnte mit dem fünften Sieg in Folge die letzten Zweifel über den Klassenverbleib beseitigen.
SV Melsbach – SV Güllesheim (So., 14.30 Uhr/1:5). Die Melsbacher wollen nach den jüngsten beiden Auswärtsniederlagen an die Leistung ihrer jüngsten Heimpartie anknüpfen, als sie den VfL Oberbie-ber mit 5:2 bezwangen. Der SV Güllesheim sah vor einigen Wochen nach neun Siegen in Serie schon wie der kommende Meister aus. Nach nur vier Punkten aus den letzten vier Spielen hat der Tabellendritte seine gute Ausgangsposition jedoch verspielt und ist nun im Aufstiegsrennen auf Punktverluste der beiden Konkurrenten angewiesen.
FC Waldbreitbach – SV Rheinbreitbach II (So., 17 Uhr/4:0). Nach drei sieglosen Spielen hat der FC Waldbreitbach gegen Rheinbreitbach II jetzt wieder drei Punkte im Visier. Die SVR-Reserve erzielte an den vergangenen sieben Spieltagen nur einen Treffer, könnte aber dennoch als Vorletzter die Klasse halten. Dies ist aber nur möglich, wenn Niederbreitbach aus der A-Klasse absteigt oder bei Klassenverbleib auf seinen Startplatz in der B-Klasse für die zweite Mannschaft der neuen SG Niederbreitbach/Waldbreitbach verzichtet.
Daniel Korzilius
RZ Linz, Neuwied vom Freitag, 9. Mai 2014, Seite 26